Deckbauen in Magic 101

Es gibt 5 Farben / Elemente:
rot, schwarz, blau, weiss, grün
Gebirge, Sümpfe, Seen, Ebenen, Wald

Auf der Rückseite jeder Karte sind diese gezeigt. Nebeneinander sind immer „befreundete“ Farben. Gegenüber sind Feinde oder Konter.
Blau+weiss, grün+rot, blau+schwarz alles gute Kombos aber kaum jemand wird schwarz+weiss spielen. Blau kontert grün oft effektiv.

Beim Deckbau beschränkt man sich meist auf eine oder zwei Farben. Drei Farbflecks sind schwer zu bauen, weil die Anzahl der Länder im Deck begrenzt ist. Es wird je mehr Farben man hat imDeck um so schwerer die richtigen Länder zu ziehen für die farbigen Mana. Oft arbeiten drei farbige Decks mit Tricks z.B. Kreaturen die Mana erzeugen können oder Zaubern die Länder direkt aus der Bibliothek ins Spiel bringen. Fünf farbige Decks sind Ultra selten und kaum spielbar.

Deckbau ist nicht so Ultra kompliziert. Man sollte 60Karten versuchen zu treffen. Dabei ungefähr 24 Kreaturen, 12 Zaubern und 24 Ländern. Die einzige Regel ist jede reguläre Karte darf maximal 4Mal im Deck sein. Länder sind davon ausgenommen. Kreaturen packt man meist 2-4Mal rein, damit die Chance hoch ist das gewünschte auch zu ziehen. Deswegen 60Karten weil sonst ein Ungleichgewicht beim Ziehen entsteht. Ausserdem sollte man versuchen eine Flache Manakurve zu erreichen. Die Manakurve vom Deck ergibt sich, wenn man die Manakosten aller Karten im Deck auf einer Kurve anzeichnet, also Anzahl der Karten je Kosten. (ausgenommen von der Regel sind alle spezialisierten Decks, z.B. auf Trampelschaden oder viele günstige Goblins aufsetzend).

Für den Anfang sollte man schauen welche Karten man hat und um welche Spielmechanik herum oder um welche spezielle Karte herum man ein Thema festlegen möchte.

↰ Zurück zur Startseite