Lernen und spielen

Aktuell gibt es keinen besseren Weg als Magic mit dem Spiel "Magic The Gathering Arena" digital zu lernen, weil es eine hervorragende Arbeit macht die Spielregeln, Spielkonzepte und erweiterten Grundlagen zu vermitteln. Egal was ich hier schreiben würde ich würde es nicht so gut und intuitiv erklärt bekommen.
Das Spiel bieten kostenloses Tutorial zum Lernen der Grundlagen und mind. 15h kostenloser Spielspass. Auf Steam oder jeder Handy Plattform. Steam: https://store.steampowered.com/app/2141910/Magic_The_Gathering_Arena/

Magic the Gathering Spielmodi

Standard: Jedes Jahr werden neue Magic-Sets veröffentlicht und Standard hinzugefügt. Einmal im Jahr, wenn das Herbstset erscheint, rotieren die vier ältesten Sets aus dem Standard-Format heraus. (Turniermodus) Dein Deck besteht aus 60+ Karten.

Boosterdraft: Die Spieler öffnen Boosterpackungen und suchen sich abwechselnd Karten aus (Draft), um sich so ein Deck aus 40+ Karten zu bauen.

Sealed Deck: Jeder Spieler öffnet sechs Bosterpackungen, um sich dann daraus ein Deck aus 40+ Karten zu bauen und damit zu spielen

Modern: Alle Karten ab der 8ten Edition bis zur aktuellsten dürfen verwendet werden. Dein Deck besteht aus 60+ Karten.

Commander: Jeder Spieler baut sich um eine legendäre Kreatur ein Deck mit zusätzlich 99 Karten.

Je nach Modus gibt es ein Karten-Sideboard (15 Karten) die mit zum Deck gehören, aber separat gehalten werden und die man zwischen den Runden einer Spielpartie in das eigene Deck einbauen darf (z.B. während ein Best of 3 / 5 läuft, damit man eine kleine Chance hat auf Besonderheiten des gegnerischen Decks einzugehen).

Alle weiteren verfügbaren Formate (teils sehr spezielles Zeug) sind hier erklärt: https://magic.wizards.com/de/formats

FridayNightMagic oder Game-Night

Magic hat ein eigenes Turniersystem, was in vielen Kartenstores, Spieleläden und Comicbookstores gespielt wird. Hier findet man eigentlich immer hilfsbereite Unterstützung durch erfahrene Spieler, solange man freundlich und mit Grundkenntnissen eintrifft.

Game-Night: Eine Game-Night ist ein Termin den ein Store für sich selbst festlegt, an dem ausserhalb der Ladenzeiten (Anm.: ohne Verkauf) als Close-In Event (Anm.: nach dem Startzeitpunkt des Events wird die Ladentür verschlossen, damit es rechtlich keine Probleme gibt) Magic gespielt wird. Das habe ich früher eine Weile in zwei Läden öfters mitgemacht, wodurch man dann auch sehr schnell Anschluss an die Community gewinnt, weil die Spieler lokal recht konstant sind (Anm.. wie ein Freundeskreis). Das ging dann teilweise soweit, dass wir Abends dann nicht im Laden sassen, sondern in die Wohnung des Ladenbesitzers umgezogen sind mit der ganzen Truppe (Anm.: wenn nur bekannte Gesichter da waren, der Besitzer wohnte direkt über dem Ladengeschäft).

FridayNightMagic: FNM ist eine offizielle Eventreihe von Wizards. Jeder Laden der möchte kann sich für FNM registrieren. Die Läden erhalten dann Beistellungen von Wizards für die Events in Form von speziellen Karten die als Gewinn stehen (Anm.: meist metallisch glänzende Foils). Eine Karte wird dabei unter allen Teilnehmenden verlost, die andere Karte gewinnt der Gewinner im jeweiligen Format des Abends. FNM funktioniert wie ein lokales Miniturnier, durch den Gewinn den man erhalten kann entsteht eine freundliche Wettkampf-Atmosphäre. Die gespielten Formate legt der Laden und das Interesse der lokalen Spieler fest. üblich ist Standard und Boosterdraft (wodurch der Laden auch etwas Gewinn macht).

Im Format Standard funktionierte das früher so, dass man sich als Teilnehmer registrierte, indem man sich eine DCI-Nummer erstellte. DCI erforderte ein paar persönliche Angaben und ist ein Spieleraccount bei Wizards.Mit seiner DCI nahm man am Event teil indem man sich im Laden damit zum Spielen anmeldete. Dann werden zufällig Gegner zugewiesen und man spielt selbständig gegeneinander. Der Ladenbesitzer führt protokoll über die Ergebnisse.

DCI gibt es nicht mehr seit Dez.2022, dass funktioniert jetzt über den Wizards-Account und die MtG Companion App auf dem Handy. Die Accounts sind die selben wie in MtG Arena vom PC oder Handy. In der Companion App kann man sonst aber auch einen Account erstellen. Macht ja auch Sinn, dass ins moderne Zeitalter zu bringen. Dadurch können die Spieler dann Ihre Ergebnisse auch direkt selber tracken für das Event und die App bietet einige Kompfortfunktionen, wie Matchmaking und Lebenspunkte zählen.

↰ Zurück zur Startseite